Forum Strasse 2024
Dekarbonisierung im Tiefbau
- Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen
- CO2-Speicherung in Beton
- Pflanzenkohle in Asphalt; Mehrwert oder Greenwashing?
- Dauerhaftigkeit beim CO2-reduzierten Beton
Obwohl im Jahr 2023 gleich mehrere Wetterrekorde gebrochen wurden, darf aus einem einzelnen Jahr nicht auf das Klima geschlossen werden, denn «Wetter» und «Klima» sind unterschiedliche Dinge. Betrachtet man allerdings die letzten Jahre, so ist der Klimawandel deutlich spürbar. Dass wir Menschen beim Ausstoss an Treibhaugasen (THG) eine Rolle spielen ist ebenfalls klar; die Fachleute nennen dies anthropogener THG-Ausstoss. Der Einfachheit halber werden Betrachtungen auf die CO2-Produktion reduziert, beträgt dieser doch 82 % der THG.
Die Schweiz produziert 0.1 % des weltweiten CO2 – Ausstosses. was einer Menge von ca. 45 Mio t pro Jahr entspricht. Zusätzlich importieren wir nochmals so viel über Waren, deren Produktion im Ausland CO2 emittiert hat. Gemäss BAfU ist der Ausstoss seit 1990 um 18 % gesunken; wobei die Branche «Gebäude» um 30 % gesunken ist. Diese Branche umfasst sowohl den Bau, als auch den Betrieb (Heizung etc) von Gebäuden. Die Richtung der Entwicklung der emittierten CO2- Menge stimmt zwar, das Netto-Null-Ziel bis 2050 ist jedoch mit diesem Tempo nicht zu erreichen.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Forum Strasse 2024 mit den aktuellen Entwicklungen und Innovationen im Bauwesen, mit Schwerpunkt Tiefbau. Wie ein roter Faden wird uns die zentrale Frage der Möglichkeit die globale Kohlenstoffemission zu reduzieren, durch verschiedene Themen begleiten. Der politische Wille hat es ermöglicht, dass einige Bauherren bereits die Nachhaltigkeit in deren Ausschreibungen implementiert haben; wir sind gespannt, wie dies in der Praxis umgesetzt wird. Wie werden CO2-Bilanzen und Carbon Footprint überhaupt berechnet; wie liest man eine Umweltproduktedeklaration (EPD)? Um die Dekarbonisierung voranzutreiben, genügen Massnahmen zur Reduktion des CO2 Ausstosses nicht; es sind auch Negativ-Emissions-Technologien NET gefragt (neudeutsch: Carbon Capture and Storage CCS). Dabei wird CO2 gesammelt und dauerhaft gelagert. Beispielsweise kann CO2 in Beton-Granulat gebunden werden, oder es können Kohle-Produkte in Asphalt eingebunden werden. Die Zementherstellung ist der grösste Emittent der Baubranche, die Hersteller haben diese Herausforderungen angenommen und entwickeln neue Zementsorten. Entscheidend ist dabei, dass die Qualität und Dauerhaftigkeit der Bauprodukte gewährleistet wird; denn eine kürzere Nutzungsdauer beeinflusst die Öko-Bilanz massiv. Obwohl einiges bereits umgesetzt wird, sind weitere Erfahrungen erforderlich, um neue Produkte und NET-Technologien zum Standard zu erklären. Es ist daher wichtig zu hören, was bereits heute mit den erprobten Verfahren erreicht werden kann.
Das Forum Strasse bietet Raum für einen offenen Dialog und den Austausch zwischen Experten und Praktikern aus der Branche. Wir ermutigen Sie dazu, diese Konzepte kritisch zu hinterfragen, um ihren tatsächlichen Mehrwert zu ergründen und mögliches Greenwashing zu erkennen. Ich freue mich sehr, ausgesprochene Fachleute zu den diversen Themen gewonnen zu haben, welche einen informativen, spannenden und lehrreichen Tag in lockerer Atmosphäre garantieren.
Ich hoffe, Sie in Olten begrüssen zu dürfen.
Dr. Christian Angst
Seien Sie dabei, wenn internationale
Erfahrung zusammentrifft.
Veranstaltungsort
Stadttheater
Frohburgstrasse 1
CH 4600 Olten
Preis
CHF 395 (exkl. MwSt)
Für Ihre Fragen
IMP Bautest AG | Sabrina Müller | Telefon 062 389 98 99 | info@impbautest.ch