Home » Analytik » Methoden » Methoden » Ionenchromatographie Ionenchromatographie Zweck Durchführung Ergebnis Bestimmung der Ionenkonzentration in Lösungen (z.B. Nitrat im Grundwasser) Ionen sind elektrisch geladene Teilchen wie zum Beispiel Chloride, Sulfate oder Nitrate. Die Probelösung wird durch eine Trennsäule gepresst. Der Druck beträgt 30 - 50 bar. Die verschiedenen Ionen verlassen die Säule getrennt und werden vom nachfolgenden Detektor erfasst. Bestimmung von Konzentrationen bis ca. 1 mg/l Zum Vergleich: Dies entspricht etwa einem Würfelzucker verteilt auf 10 Badewannen Wasser. PDF (45 KB)